30.09.2017 20:30 l 21:30 l 22:30 | KulturNacht 2017Botschaft der Nacht - Auf den Spuren von Traum und WirklichkeitDämmerung, Abend, Schlaf, Nacht und Traum. Jeder erlebt die Nacht anders: für den einen ist sie erholsam und beruhigend, für den anderen erschreckend und beängstigend... . Die Dichter der Weltliteratur schrieben und schreiben über diesen Teil des Tageskreislaufs, der auf besondere Weise den Menschen herausfordert und verändert. Die Künstler verehren die nächtlichen Stunden, denn in ihnen werden Kräfte und Ideen geweckt, die bei Tage kaum vernehmbar sind. Und wie heißt es so schön in dem berühmten Lied von Theo Mackeben: „Die Nacht ist nicht allein zum schlafen da Eine Veranstaltung im Rahmen der Neumarkter KulturNacht 2017 Die Lesung dauert ca. 15 - 20 Minuten und findet ab 20:30 Uhr alle Stunde statt. Wir freuen uns auf Sie! |
12.10.201719:30 | Herbstlesung mit MusikBlätterrauschenDie Tage werden rascher dunkler, die Sehnsucht nach einem warmen Schal wird größer. Die Sonne taucht das Land in goldenes Licht, der Wind läßt die bunten Blätter im Himmel tanzen und die Drachen durch die Lüfte wirbeln. Es ist Herbst. Diese besondere Zeit der langsam einkehrenden Ruhe und des Nachinnenkehrens - wir freuen uns auf lange Spaziergänge in der noch warmen Herbstsonne und auf eine gemütliche Tasse Tee auf dem Sofa mit Kuscheldecke. Welche Jahreszeit eignet sich besser für eine fröhliche und vielleicht manches Mal besinnliche Lesung, die unsere Herzen erwärmt und den Herbstblues vergessen macht? Kommen Sie mit auf unseren literarischen Herbstspaziergang, hören Sie das Blätterrauschen in Ihren Ohren (nicht nur auf der Frankfurter Buchmesse) und erfreuen sich daran. Lesung: Franz Eibeck l Musik: Hackbrett: Heike Knigge l Kontragitarre: Rudi Genitheim Eintritt: € 10,- / erm. € 8,- (für Kinder, Schüler und Senioren ab 65 Jahren) |
19.10.2017 19:00
| LeinwandreiseMärchenhaftes Usbekistan - ehemalige zentralasiatische Sowjetrepublik und Knoten-punkt der SeidenstraßeLassen Sie sich verzaubern von herzlichen Menschen in einem Land, das, unberührt von internationalen Konflikten, von islamischer Religion und Kultur geprägt ist. Dieser Abend ist für alle Personen gedacht und konzipiert, die sich für die Bildungsreise des Evangelischen Bildungswerks Neumarkt nach Usbekistan im März / April 2018 interessieren. Neben den beeindruckenden Bildern und dem anschaulichen Vortrag erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen zur Reise nach Usbekistan. Referent: Diakon Klaus Eifler Eintritt: € 3,- l Eine Veranstaltung des Evangelischen Bildungswerks Neumarkt |
28.10.201719:30 | Finest Cover Rock Night446 HzWeil's im Frühling so schön war, kommt die Bandformation um Tobias Olbrich nun noch einmal zu uns. Hören Sie gekonnte Pink Floyd Soli, schwelgen Sie in alten, aber unerreicht guten Beatles Schlagern, fühlen Sie das EASY LIVIN' und seien Sie ganz BORN TO BE WILD! 446 Hz das sind: Tobias Olbrich: E-Gitarre, Gesang l Christine Schabdach: Akustikgitarre, Gesang I Christoph Niedermayer: Bass, Gesang l Wolfgang Biller: Keyboard l Vincent Römer: Schlagzeug |
17.11.201719:00 | Szenische Erzählungen:Die Reformation aus der Perspektive „der Lutherin“, Katharina von BoraWie hat Katharina von Bora als Kind gelebt? Was haben Kinder im Mittelalter gespielt? Haben Luthers Kinder wirklich nicht mit Messer und Gabel gegessen? Und wie war das mit dem Plakat an der Kirchentüre, den Inhalten der Reformation und dem neuen Glauben? Aus Anlass des Reformationsjubiläums lässt Siglinde Meyer aus München die Lebensgeschichte der Katharina von Bora lebendig werden. Darstellerin und Erzählerin: Siglinde Meyer, Religionspädagogin im Dekanatsbezirk München Eintritt: € 3,- l Eine Veranstaltung des Evangelischen Bildungswerks Neumarkt |
30.11.2017 19:30
| AutorenlesungWeihnachtliche ImpressionenGenießen Sie einen Lyrikabend vor der weihnachtstrubeligen Zeit und hören Sie die Gedichte der Autorin Christine Full, die den Winter feiern und uns ganz auf die staade Zeit einstimmen. |
19.01.201819:00 | Leinwandreise:Irland - die grüne InselDer Reisebericht beginnt in Dublin, der quirligen Hauptstadt der Republik Irland. Dort erwarten uns das Trinity-College mit dem sagenumwobenen „Book of Kells“ und zahlreiche Pubs mit Livemusik. In Belfast, der Hauptstadt Nordirlands, das zum Königreich Großbritannien gehört, erinnert vieles an die bürgerkriegsähnlichen „troubles“ im letzten Jahrhundert. In der Stadt Derry, beziehungsweise Londonderry, führen überdimensionale Wandbilder die Schrecken der „Battle of Bogside“ aus dem Jahr 1969 vor Augen. Dann geht es aufs Land: Referent: Manfred Klier, Fotograf Eintritt: € 3,- l Eine Veranstaltung des Evangelischen Bildungswerks Neumarkt |
25.01.201819:30 | Der Herr KarlEin Monolog von Helmut Qualtinger und Carl Merz - gelesen von Herbert Müller |
02.02.201819:00
| Lesung und Autorengespräch mit Leonhard Seidl über das Buch "Fronten" Ein bosnischer Waffensammler läuft Amok, ein "Reichsbürger" sinnt auf Rache und eine muslimische Ärztin gerät zwischen die Fronten - ein Kriminalroman nach einem wahren Fall. Der Autor Leonhard F. Seidl, geboren 1976 in München, ist Schriftsteller und Sozialarbeiter. Er hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten, u.a. für seine Arbeit "Beschriebene Blätter - kreatives Schreiben mit straffälligen Jugendlichen", wofür er freiwillig im Knast saß. Veranstalter: KAB KV Neumarkt, das Bildungswerk der KAB Diözese Eichstätt und das KEB Bayern - Eine Veranstaltung des KEB Bayern |
07.03.201819:30
| FahrradURLAUB – RadREISEN Ideenbörse und ErfahrungsaustauschEine neuartige Veranstaltung bietet der ADFC an. Radfahrer, die im In- und Ausland Erfahrungen bei Radtouren gesammelt haben, können darüber an diesem Informationsabend berichten. So haben interessierte Radfahrer die Möglichkeit, über verschiedene Radtouren Infos aus erster Hand zu erhalten. Der ADFC Neumarkt verspricht sich von dieser Veranstaltung, dass interessierte Radfahrer von den Erfahrungen anderer profitieren, Anregungen zu eigenen Touren erhalten und miteinander ins Gespräch kommen. |
14.03.201819:30 | Gryphius grinstKarl-Hans Graf liest aus seinem neuen Lyrikband"Wenn viele der Gedichte häufig tragische Befindlichkeiten der Bewohner dieser Welt zum Thema haben, so schafft es der Autor trotzdem, sich mit Intensität den Tücken des Daseins zu widmen, sie aber gleichzeitig mit ironischer Distanz auf die Schippe zu nehmen“, schreibt die NN zum Erscheinen des Bandes im Winter 2017, mit der Karl-Hans Graf erneut zu Gast auf dem Kanapee sein wird. |
19.04.201819:30 | The Fool on the HillWeise Geschichten von Narren und DummlingenWer schreit hat Recht – oder wird zumindest oft mehr beachtet, als die Stillen und Kleinen. Zu Unrecht, wenn man den Botschaften der Märchen glaubt, denn hier sind oft diejenigen Helden, denen keiner etwas zutraut: Dummlinge, Mädchen, Kinder und andere „underdogs“. Diese speziellen Helden hatten eigentlich schon immer eine Menge zu sagen, früher wie heute. Man muss ihnen nur zuhören. Genießen Sie einen zauberhaften Abend mit der Pyrbaumer Märchenerzählerin Andrea Will und dem Erzähler und Puppenspieler Bernd Bischoff aus Postbauer-Heng, die mit ihren Geschichten von weisen Narren, herzensklugen Dummlingen und liebenswerten Außenseitern die Herzen öffnen. |
25.04.201819:30 | Humanistisches Manifest - Ein VersuchDer Autor und Philosoph Rainer Bischof liest aus seinem BuchIn Form eines humanistischen Manifests unternimmt der Wiener Autor Rainer Bischof den Versuch, der Vernunft und Aufklärung den Rang zurückzugeben, den ihr die Ideologen des Extremismus streitig zu machen suchen. Wo Inhumanität zum gültigen Gedankengut wird, sind Mensch, Kultur und Natur in ihrer Existenz gefährdet. Vermag es nun die Rückbesinnung auf humanistische Werte der grassierenden Inhumanität entgegenzuwirken? Dieses Buch versucht es. |
17.05.201819:30 | Mörderisches MenüChristof A. Niedermeier liest aus seinem neuen KrimiKüchenchef Jo Weidinger braucht für sein Restaurant hoch über der Loreley frischen Fisch. Als Jo beim Fischhändler seines Vertrauens Erich Sattler eintrifft, findet er ihn tot in einem seiner Teiche treibend. Sattler war ein jähzorniger Eigenbrötler, der bei seinen Fischweihern hauste. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch Jo glaubt nicht an diese Theorie und beginnt selbst zu ermitteln. Dabei stößt er auf Dinge, die er vielleicht besser unberührt gelassen hätte. Denn seine Gegner aus der Fischindustrie sind mächtig und skrupellos ... |